Verhütungsberatung
Kontrazeption (Empfängnisverhütung) ist ein wichtiges Thema für jede Frau nach der ersten Regelblutung (Menarche genannt) bis zur letzten Regelblutung.
Welche Art der Verhütung die richtige ist, ist abhängig vom Alter, medizinischen Faktoren, der gewünschten Dauer und den persönlichen Wünschen.
So kann es gut sein, dass sich die Verhütungsmethode im Laufe des Lebens ändert.
Pille, Vaginal-Ring, Verhütungsstäbchen und Kupfer-Spirale oder Hormon-Spirale sind Möglichkeiten, über die wir Sie gerne umfassend beraten.
Bei der Auswahl der richtigen Methode spielen viele Faktoren eine Rolle:
Zyklische Besonderheiten - Dysmenorrhoe (Menstruationsbeschwerden), Prämenstruelles Syndrom (Beschwerden vor der Menstruation), Blutungsstörungen u.a.
Erkrankungen - z.B. Hyperlipidämie (Hyperlipoproteinämie; Fettstoffwechselstörungen), Lebererkrankungen, Hypertonie (Bluthochdruck) u.a.
Gesundheitsrisiken wegen erhöhtem Thromboserisiko, Rauchen u.a.
Zustand nach Entbindung und Stillphase
Dauermedikation - z. B. mit Barbituraten, Antikonvulsiva (Arzneimittel zur Behandlung epileptischer Erkrankungen ), Sedativa (Beruhigungsmittel), Tranquilizern (Gruppe von Psychopharmaka, die angstlösend (anxiolytisch) und entspannend (sedierend) wirken) und Neuroleptika (Nervendämpfungsmittel) sowie Rifampicin und anderen Antibiotika; Analgetika, Antirheumatika u.a.
Androgenstörungen - Seborrhoe, Akne (z. B. Acne vulgaris)
...